Infosys erhält ISO 42001:2023-Zertifizierung für KI-Managementsystem

Bengaluru, Indien – 14. Mai 2024

Infosys (NSE, BSE, NYSE: INFY), ein weltweit führender Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, erhielt vom TUV India (Teil der TÜV Nord Gruppe), einem führenden unabhängigen Anbieter von technischen Qualitäts- und Sicherheitsdienstleistungen, die ISO 42001:2023-Zertifizierung. Dies ist der weltweit erste internationale Standard für Managementsysteme für künstliche Intelligenz (KI). Infosys ist damit eines der ersten IT-Dienstleistungsunternehmen weltweit, das die Zertifizierung für die Implementierung eines Artificial Intelligence Management System (AIMS)-Rahmenwerks erhalten hat. TUV India bescheinigt damit, dass das Infosys KI-Managementsystem verantwortungsvolle KI-Praktiken fördert. Darüber hinaus hält die Anwendung gesetzliche Vorschriften für höhere Effizienz und Verantwortlichkeit bei KI-Initiativen ein.

Das AIMS-Framework ist Teil der Infosys Topaz Responsible AI Suite, einer Reihe von mehr als zehn Angeboten, die auf dem Scan, Shield, and Steer-Framework aufbauen. Die Zertifizierung unterstreicht das Engagement von Infosys für verantwortungsvolle KI-Praktiken. Hinzu kommen eine verbesserte Rechenschaftspflicht sowie reduzierte Risiken im Zusammenhang mit KI-Initiativen.

Die ISO 42001:2023-Zertifizierung zeigt einen klaren Fahrplan und einen systematischen Ansatz für das KI-Management. Dazu gehören auch eine effektive Risikominderung sowie rationalisierte Prozesse. Infosys hält diesen globalen Standard ein und bettet strenge KI-Managementpraktiken in seine verschiedenen Aktivitäten für Kunden, interne Übernahme und Produktentwicklung ein.

Die Infosys Topaz Responsible AI Suite zielt darauf ab, KI-Modelle und -Systeme zu überwachen und vor Risiken und Bedrohungen zu schützen. Gleichzeitig ermöglicht sie Unternehmen, KI verantwortungsvoll einzusetzen. Das Angebot besteht aus einer Kombination von Acceleratoren und Lösungen, die darauf ausgelegt sind, verantwortungsvolle KI in Unternehmen einzuführen.

Manish Bhuptani, Geschäftsführer von TUV India (TÜV Nord Group), lobte die Leistung von Infosys: „Infosys hat einen neuen Maßstab für Exzellenz und Engagement hinsichtlich KI-Innovationen gesetzt. Die Zertifizierung unterstreicht nicht nur, dass ihnen Qualität und Compliance wichtig sind, sondern stärkt auch die Führungsrolle von Infosys bei der verantwortungsvollen Nutzung von KI. TUV India (TÜV Nord Group) freut sich, Infosys bei diesem Meilenstein unterstützt zu haben. Wir sehen einer weiteren Zusammenarbeit bei der künftigen Gestaltung von KI-gesteuerten Lösungen positiv entgegen.“

Rahul R. Nayak, Associate Vice President - System Certification, Training & Sustainability, TUV India (TÜV Nord Group), erläutert: „TUV India gratuliert Infosys zur Zertifizierung des KI-Managementsystems nach ISO 42001:2023. Als eines der ersten IT-Services-Unternehmen weltweit hat es die Zertifizierung nach ISO 42001:2023 erhalten. Damit unterstreicht Infosys sein Engagement für ein exzellentes KI-Management. Diese Zertifizierung spiegelt den proaktiven Ansatz von Infosys bei der Implementierung robuster Systeme und der Einhaltung international anerkannter Standards wider, die einen ethischen und effizienten KI-Einsatz gewährleisten. Wir schätzen die Bemühungen des Infosys-Teams, einen verantwortungsvollen KI-Rahmen zu schaffen, der auf den Anforderungen des ISO-Standards und den Grundwerten von Infosys basiert. Sie haben einen robusten Mechanismus zur Bewertung der KI-Initiativen eingeführt, der nicht nur die Glaubwürdigkeit des Unternehmens stärkt, sondern auch das Vertrauen in seine KI-gestützten Lösungen weltweit fördert.“

Balakrishna D. R. (Bali), Executive Vice President, Global Services Head, AI and Industry Verticals, Infosys, erklärt: „Wir freuen uns über die Zertifizierung nach ISO 42001:2023. Sie unterstreicht unser Engagement für einen ethischen und verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz. Die Zertifizierung zeichnet uns nicht nur aus, sondern dient auch als Richtschnur für unsere Kunden und Stakeholder, um Risiken im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz zu steuern. Infosys ist so in der Lage, kontinuierlich konstruktive Veränderungen in der Welt der KI zu unterstützen und sich für die Prinzipien einer verantwortungsvollen KI einzusetzen.“

 

About Infosys

Infosys is a global leader in next-generation digital services and consulting. Over 300,000 of our people work to amplify human potential and create the next opportunity for people, businesses and communities. We enable clients in more than 56 countries to navigate their digital transformation. With over four decades of experience in managing the systems and workings of global enterprises, we expertly steer clients, as they navigate their digital transformation powered by cloud and AI. We enable them with an AI-first core, empower the business with agile digital at scale and drive continuous improvement with always-on learning through the transfer of digital skills, expertise, and ideas from our innovation ecosystem. We are deeply committed to being a well-governed, environmentally sustainable organization where diverse talent thrives in an inclusive workplace.

Visit www.infosys.com to see how Infosys (NSE, BSE, NYSE: INFY) can help your enterprise navigate your next.

 

Safe Harbor

Certain statements in this release concerning our future growth prospects, or our future financial or operating performance, are forward-looking statements intended to qualify for the 'safe harbor' under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995, which involve a number of risks and uncertainties that could cause actual results or outcomes to differ materially from those in such forward-looking statements. The risks and uncertainties relating to these statements include, but are not limited to, risks and uncertainties regarding the execution of our business strategy, our ability to attract and retain personnel, our transition to hybrid work model, economic uncertainties, technological innovations such as Generative AI, the complex and evolving regulatory landscape including immigration regulation changes, our ESG vision, our capital allocation policy and expectations concerning our market position, future operations, margins, profitability, liquidity, capital resources, our corporate actions including acquisitions, and cybersecurity matters. Important factors that may cause actual results or outcomes to differ from those implied by the forward-looking statements are discussed in more detail in our US Securities and Exchange Commission filings including our Annual Report on Form 20-F for the fiscal year ended March 31, 2023. These filings are available at www.sec.gov. Infosys may, from time to time, make additional written and oral forward-looking statements, including statements contained in the Company's filings with the Securities and Exchange Commission and our reports to shareholders. The Company does not undertake to update any forward-looking statements that may be made from time to time by or on behalf of the Company unless it is required by law.

 

Media contacts:

For more information, please contact: PR_Global@Infosys.com